DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER WEBSITE

hotelvillamiel.com

I. DATENSCHUTZRICHTLINIE UND DATENSCHUTZ

Unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet sich Alojamientos Turísticos (im Folgenden auch „Website“ genannt), die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, die dem Sicherheitsniveau entsprechen, das dem Risiko der erhobenen Daten angemessen ist.

Rechtsgrundlagen dieser Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie ist an die geltenden spanischen und europäischen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten im Internet angepasst. Insbesondere entspricht sie den folgenden Normen:

  • Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO).

  • Spanisches Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPD-GDD).

  • Königliches Dekret 1720/2007 vom 21. Dezember, zur Genehmigung der Verordnung zur Durchführung des Organgesetzes 15/1999 vom 13. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten (RDLOPD).

  • Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und des elektronischen Geschäftsverkehrs (LSSI-CE).

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der Verantwortliche für die Verarbeitung der auf Alojamientos Turísticos erhobenen personenbezogenen Daten ist: Hotel Villa Miel S.L., mit NIF/CIF: B07655921, eingetragen im: , vertreten durch: Antònia Iturbide (im Folgenden: „Verantwortlicher“).

Kontakt:
Adresse: Avda. Cristobal Colon 92 07560 Cala Millor Mallorca
Telefon: +34649825572
Fax:
E-Mail: info@hotelvillamiel.com

Grundsätze der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers erfolgt gemäß den Grundsätzen des Art. 5 DSGVO sowie des Organgesetzes 3/2018:

  • Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben und Transparenz.

  • Zweckbindung.

  • Datenminimierung.

  • Richtigkeit.

  • Speicherbegrenzung.

  • Integrität und Vertraulichkeit.

  • Rechenschaftspflicht.

Kategorien personenbezogener Daten

Die auf der Website verarbeiteten Datenkategorien sind:

  • Identifikationsdaten.

  • Besondere Kategorien personenbezogener Daten i. S. d. Art. 9 DSGVO (z. B. ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische Daten, biometrische Daten, Gesundheitsdaten, Sexualleben oder sexuelle Orientierung).

Für die Verarbeitung besonderer Kategorien ist stets die ausdrückliche Einwilligung des Nutzers erforderlich.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung des Nutzers. Diese kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Nutzung der Website dadurch beeinträchtigt wird.

Zwecke der Verarbeitung

Die Daten werden verarbeitet, um:

  • die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen zwischen Website und Nutzer zu gewährleisten,

  • Anfragen zu beantworten,

  • Marketingzwecke, Statistiken und Personalisierung umzusetzen,

  • die Qualität, Funktionsweise und Navigation der Website zu verbessern.

Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für den Zweck erforderlich ist, oder bis der Nutzer ihre Löschung beantragt.

Empfänger der Daten

Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Falls eine Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation vorgesehen ist, wird der Nutzer entsprechend informiert.

Daten von Minderjährigen

Nur Nutzer über 14 Jahren können ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilen. Bei jüngeren Nutzern ist die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erforderlich.

Sicherheit und Vertraulichkeit

Die Website verfügt über ein SSL-Zertifikat, das eine sichere und verschlüsselte Datenübertragung gewährleistet. Trotz technischer Maßnahmen kann keine absolute Sicherheit im Internet garantiert werden. Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten verpflichtet sich der Verantwortliche, den Nutzer unverzüglich zu informieren.

Die Daten werden vertraulich behandelt, und der Verantwortliche verpflichtet sich, seine Mitarbeiter und Partner zur Wahrung der Vertraulichkeit zu verpflichten.

Rechte der Nutzer

Der Nutzer kann folgende Rechte ausüben:

  • Auskunftsrecht

  • Recht auf Berichtigung

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

  • Widerspruchsrecht

  • Recht, nicht ausschließlich einer automatisierten Entscheidung einschließlich Profiling unterworfen zu werden

Zur Ausübung dieser Rechte muss der Nutzer einen schriftlichen Antrag mit Betreff „DSGVO-hotelvillamiel.com“ an den Verantwortlichen senden, einschließlich Identitätsnachweis, Begründung, Adresse für Benachrichtigungen, Datum und Unterschrift.

Adresse: Avda. Cristobal Colon 92 07560 Cala Millor Mallorca
E-Mail: info@hotelvillamiel.com

Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde

Der Nutzer hat das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. In Spanien ist dies die Agencia Española de Protección de Datos (https://www.aepd.es/).


II. ANNAHME UND ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die Nutzung der Website impliziert die Annahme dieser Datenschutzerklärung.

Alojamientos Turísticos behält sich das Recht vor, die Erklärung jederzeit aufgrund von Gesetzesänderungen, Rechtsprechung oder Vorgaben der spanischen Datenschutzbehörde zu ändern. Änderungen werden nicht ausdrücklich mitgeteilt; es wird empfohlen, die Seite regelmäßig zu überprüfen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 17.07.2024 aktualisiert, um sie an die DSGVO und das Organgesetz 3/2018 anzupassen.